2. Tschechische Rassebezogene Punktschecken-Vergleichsschau am 10 und 11. Januar in Lysa 2020
Bericht :
Zu Gast bei den Scheckenfreunden in der Tschechischen Republik
2. Internationale Scheckenschau im Messegelände Lysa nad Labem/Prag
Am 10. + 11. Januar 2020 trafen sich Tschechische, Slowakische und Deutsche
Scheckenfreunde mit ihren Tieren zu einer Internationalen Schau.
Anlass war das 10jährige Jubiläum der 3 Länder, was bisher wechselweise mit einem
Sommertreffen durchgeführt wurde.
Die Schau mit 330 Schecken war einer Kleintierschau mit ca. 2.500 Kleintieren in einer
separaten Halle angeschlossen.
Leider beteiligten sich von deutscher Seite nur 9 Zuchtfreunde mit insgesamt 40 Tieren. Die
Deutschen Scheckenzüchter waren aber sehr erfolgreich.
Als wir am Mittwoch den 08.01.2020 gegen Nachmittag ankamen wurden wir sehr herzlich
von unseren Tschechischen und Slowakischen Scheckenfreunden begrüßt. Alle halfen uns
beim Einstallen unserer Tiere und den Meldeformalitäten.
Der Gehege Aufbau war sehr übersichtlich einstöckig aufgebaut. Die Gehege in sauberen
neuem Zustand, die Mittelwände aus verzinktem Blech, um ein verbeißen zu verhindern. Jedes Gehege war mit 2 Tonschüsseln, davon eines bereits mit Wasser gefüllt.
Am Donnerstag waren Tschechische, Slowakische und 1 Deutscher Preisrichter, Winfried
Schreiber/Bad Orb beim Bewerten. Obmann der gesamten Schau war der Tschechische
Preisrichterkollege Kiri Jakota, selbst Tschechischer Scheckenzüchter.
Ich habe seit langen Jahren wieder einmal ein harmonisches und freundschaftliches
Zusammenarbeiten zwischen den einzelnen Preisrichtern und dem Obmann gesehen.
Zum Ablauf eines Teams: Der Zuträger bringt das Tier auf Grund einer Sammelliste, er wiegt
das Tier und gibt den Schreiber das Gewicht bekannt. Der Schreiber trägt das Gewicht ein und sagt dem Preisrichter Geschlecht und Gewicht. Der Preisrichter bewertet das Tier und
sagt dem Schreiber die Punkte und die Gesamtpunktzahl an. Erst wenn alle Tiere bewertet sind erhält der Preisrichter die Karte zur Unterschrift. Abstempeln und Preisvergabe.
Preisrichter und Obmann haben bei der aktiven Bewertungszeit keine Kenntnisse von der Tätowierung(Herkunft. Landesverband bzw. Verein)
Die Schau wurde nach dem Tschechischen Standard bewertet.
Pos.1: Gewicht 10 Punkte. Pos.2: Körperbau 20 Punkte, hier wird mit leichten und schweren
Fehlern die Rückenlinie, die Läufe, die Blume, die Haut und die äußeren Geschlechtsorgane
beurteilt. Pos.3: Körperform 20 Punkte, Walzenform, Körperlänge, der Stand, der Kopf, die
Ohrenlänge und Ohrenstruktur. Pos.4: Fell 15 Punkte mit leichten und schweren Fehlern.
Pos.5: Zeichnung 20 Punkte, mit leichten und schweren Fehlern (Nachteil hier ist die gesamte
Zeichnung in einer Position.) Pos 6: Farbe 10 Punkte. Durch die Aufteilung der Pos. 2 + 3 ist
die Gesamtpunktzahl gegenüber unserem System niedriger.
Die Gesamtpunktpunktzahl mit 96 Punkten ist vorzüglich und vom Obmann gegenzuzeichnen.
Die beiden besten Tiere der Schau, Gesamtsieger 1.0 DR.Sch schwarz-weiß 97 Pkt. Jürgen
Erdmann , D, Wurzen und 0.1 Tschechen Schecken schwarz-weiß 97 Pkt. Marek Kucey
Slowenien.
Der Riesenschecke war ein absolutes Spitzentier, über 8 Kilo Gewicht, Ohrlänge 18 cm von
vorzüglicher Fellqualität und einer spitzen Zeichnung und Farbe.
Die Tschechische Schecke von idealem Größenrahmen, Gewicht 4,0 Kilo, Spitzenmäßigem
Stand eine nach der allgemeinen Vorstellung von uns idealen Tschechischen Schecken.
Internationaler Rassemeister DRSCH schwarz-weiß Pavel Kucej 383 Punkte Slowenien. 4
Tiere von Marco Sauer, D, Opferbaum 1 x 96 V, 1 c 95,5, 1 x 95,0 und 1 x 94,5 Punkte.
Internationaler Rassemeister DRSCH blau-weiß 380,0 Punkte Lubomir Pelachy
Tschechien. Leider nur 1 DRSCH havanna-weiß mit 91,5 Pkt. B. Kreidl Tschechien.
Die Tschechische Schecken schwarz-weiß waren natürlich in der Überzahl (bei den
Kollegen die Nationalrasse).Internationale Rassemeister Marek Kucej Slowenien mit 384
Pkt. und dem Campion mit 97,0 Pkt.
2.Nationaler Rassemeister Kurt Vierheller, D, mit 3 x 96 Pkt. = vorzüglich und 1 x 95,0
Pkt. = 383 Punkte.
Bei den Tschechischen Schecken blau-weiß stellte den Internationalen Rassemeister mit
379,5 Pkt. Josef Jelinek Hosteradice Tschechien.
Die Tschechen Schecken havanna-weiß waren mit 4 Kollektionen + 1 Einzeltier vertreten.
Internationaler Rassemeister mit 382,5 Pkt. wurde Josef Steinack, D, der auch den
Campion mit 96,0 Pkt. vorzüglich stellte.
Leider waren von den Thüringer-weißen nur 6 Tiere ausgestellt. Felix Mack, D, erhielt 1 x
95,0 Pkt.
Auch die Wildfarbig-weißen waren leider nur mit 2 Kollektionen vertreten. Internationaler
Rassemeister Josef Steinack, D, mit 381,0 Pkt. = 3 x 95,5 Pkt., 1 x 94,5 Pkt.
Die Tschechen Schecken dreifarbig (Zeichnungsbild wie Rheinische Schecken) waren mit 4
Kollektionen und 3 Einzeltieren vertreten.
Internationaler Rassemeister mit 377,0 Pkt. Jiri Svitil Rostin, Tschechien.
Die Englischen Schecken waren in schwarz-weiß, blau-weiß und thüringer-weiß vertreten.
Beste Kollektion Matthias Holzer, D, mit 378,5 Pkt.
Die Zwergschecken sind noch im Aufbau, schwarz-weiß und dreifarbig wurden gezeigt.
Falko Freund, D, stellte die beste Kollektion mit 376,5 Pkt.
Am Freitag eröffnete der Messedirektor Mgr Ondrey Matous, der gleichzeitig Präsident der
Tschechischen Kleintierzüchter ist, die Ausstellung feierlich. Die politisch örtliche Prominenz
lobte die Arbeit der Kleintierzüchter besonders.
Am Freitagabend hatte der Tschechische Scheckenclub alle Scheckenzüchter zum
Züchterabend mit Buffet geladen. Trotz der Sprachschwierigkeiten verbrachten wir einen geselligen Abend.
Am Samstagmorgen erfolgte die Besprechung der 3 Nationen mit dem Messedirektor.
Wir waren alle mit der Organisation und der Ausführung sehr zufrieden und bedankten uns
sehr herzlich.
Bei diesem Gespräch waren wir uns einig, die erste Europäische Rassebezogene
Scheckenschau am 13. + 14. Januar 2023 wieder im Messezentrum in Lysa zu veranstalten.
Nach der Siegerehrung konnten wir um 14.00 Uhr mit unseren Tieren den Nachhauseweg
antreten.
Herzlichen Dank an unseren Freund Lukas Zahlava für die Übersetzung an allen Tagen.
Ganz besonders möchten wir uns bei der Familie Alice und Ladislav Vokolek bedanken. Wir
wurden von den Beiden an allen Tagen in allen Belangen freundschaftlich unterstützt und
verwöhnt.
Josef Steinack